Page 32 - Lifestyle-Magazin
P. 32

32     MINIHÄUSER – WOHNEN AUF KLEINEM RAUM                                                                                                                                            MINIHÄUSER – WOHNEN AUF KLEINEM RAUM        33





                                                                                                                                                      TINY HOUSES








                                                                                                                                         Würfel für Visionäre – „Fincube“ mit seinem einzigartigen   dreifach verglasten Panoramafenstern sowie einem Instal-
                                                                                                                                         Design wurde speziell für die ländliche Gegend konzipiert.   lationskern. Die Holzlamellenverkleidung  imponiert visuell
                                                                                                                                         Als Josef Innerhofer, ein Unternehmer aus Bozen, vor fünf   und dient zugleich als Sonnen- und Sichtschutz. Durch die
                                                                                                                                         Jahren in Frankfurt einen Kongress eines Zukunftsinstitutes   Anbringung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach funk-
                                                                                                                                         besuchte, traf er dort auf den Designer Werner Aisslinger.   tioniert der Kubus völlig autark. Sowohl beim Bauwerk als
                                                                                                                                         Gemeinsam entstand ein Gebäude zum idealen Wohnen   auch bei der Inneneinrichtung werden Holz der Europäi-
                                                                                                                                         im Grünen mit einem minimalen Eingriff in die Natur, einer   schen Lärche und wohlriechendes Zirbenholz verwendet.
                                                                                                                                         befristeten Nutzungsdauer des Geländes und vollständige   Auch der Ausbau und die Installationen in Küche und Bad
                                                                                                                                         Rezyklierbarkeit  nach  Gebrauch.  Der  „Fincube“  besteht   sind von höchster Qualität. Ausführliche Infos unter www.
                                                                                                                                         aus einer Holzskelettkonstruktion, einer Gebäudehülle mit   fincube.eu. (Fotos: fincube)



                                        Wohnen in sogenannten „Tiny-Häusern“ (englisch: „winziges Haus“) ist
                                        ein Trend, der ursprünglich aus den USA kommt, sich derzeit aber ra-
                                        send schnell und weltweit verbreitet. Hin zum Kleinsthaus und damit
                                        verbundenen,  anderen  Wohnformen  –  weg  von  den  extrem  steigen-                                                                                     EINZIGARTIGES
                                                                                                                                                                                                      GEFÜHL VON
                                        den Mieten in Ballungsgebieten und raus aus der Enge der Großstadt.
                                        Minihäuser sind komfortabel, wenngleich man sich auf den wenigen                                                                                                    FREIHEIT
                                        Quadratmetern gut organisieren muss. Es gibt sie in allen erdenklichen
                                        Grundformen und Ausstattungen. Etwa als feststehende Module, die
                                        sogar auf Hochhausdächer gesetzt werden können, als Zweithäuser,
                                        die man auf vorhandenen Grund neben das Mehrfamilienhaus stellen
                                        kann oder als ausgebaute Container mit Komplettausstattung. Doch
                                        besonders die Modelle, die als transportierbarer Wohnraum konzipiert
                                        wurden, vermitteln das einzigartige Gefühl von Freiheit. So werden
                                        selbst Zirkus-oder Bauwagen in ein Tiny-Haus verwandelt. Überdies
                                        gibt es Minihäuser, die wie rustikale Blockhütten aussehen, aber auch
                                        Familien- oder Single-Häuser in moderner Kubus- oder Kugelform. Die
                                        Nutzung für ein Tiny House kann ganz unterschiedlich sein: Je nach Be-
                                        darf kann man in einem Minihaus seinen Lebensmittelpunkt und Haupt-
                                        wohnsitz finden, andere nutzen es als Urlaubsdomizil, Freizeitraum oder
                                        externes Arbeitszimmer.


                                        Die life&style Redaktion hat sich nun bei ihrer Recherche zu
                                        diesem Thema vor allem auf solche  Häuser konzentriert,  die
                                        vordergründig nicht im städtischen Bereich eingesetzt werden,
                                        sondern ganz deutlich im harmonischen Einklang von Wohnen
                                        und Natur stehen. Einige Beispiele, die uns besonders gefallen
                                        haben, möchten wir Ihnen hier auf diesen Seiten vorstellen.
   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37