Page 93 - Lifestyle-Magazin
P. 93

92     DESIGNERPORTRAIT                                                                    DESIGNERPORTRAIT       93



 VER-





 LIEBT

 Jean-Marie Massaud wurde 1966 im südfran-
 zösischen Toulouse geboren, einem Zentrum der
 Hightech-Industrie. Aber eben auch an der Nahtstel-
 le zum sinnenfrohen Süden. Es mag diese reizvolle   IN DIE
 Spannung sein, die seine Entwürfe prägt – und ihn
 nach Paris an die Hochschule für Industriedesign zog.
 1990 schloss er die „ENSCI-Les Ateliers“ ab, startete
 seine Karriere in Hongkong, gründete in Paris ein Stu-  NATUR
 dio und wurde zu einem der Großen in der internatio-
 nalen Designszene. (Foto: Studio Massaud)


 Einmal  mehr möchten  wir Ihnen in unserem
 Trendmagazin einen Designer vorstellen, der
 uns mit seinem Werk, aber auch mit seiner
 Einstellung zum Leben begeistert: Jean-Marie
 Massaud.

                 Atemberaubend schön: Das fliegende „Luftschiff-Hotel“ Manned Cloud mit Restaurant, Lounge und Spa ist zusammen
 „Mehr denn je wird der Mensch vom schnelllebigen
                 mit der französischen Raumfahrtagentur Onera entstanden. (Foto:  Studio Massaud)
 Alltag und konstanter Reizüberflutung bestimmt. Ist
 es das, was wir wollen?“, fragt Jean-Marie Massaud
 und gibt mit seiner Arbeit die Antwort: pas du tout
 – keineswegs. Mit seinem Nature Inspired Design
 prägt der französische Architekt und Designer ei-
 nen unverwechselbaren Stil. Sein Werk ist nicht nur   „Ich glaube   Jean-Marie Massaud wurde spätestens durch sein
 stark von der Schönheit und Harmonie des blauen                  „Estadio Omnilife“ (2010) weltweit bekannt: Das
 Planeten beeinflusst, es zeigt auch eine enorme   daran, dass Design   spektakuläre Fußballstadion nahe der mexikani-
 Bandbreite. Diese reicht  vom Objektdesign  bis zu               schen Millionenstadt Guadalajara ist einem Vulkan
 architektonischen Großprojekten, vom Konzeptauto                 nachempfunden. Auch sein Bad der Zukunft, dem
 bis zum fliegenden Hotel, vom Unikat bis zur Serien-  gute Gefühle   er 2005 mit einem Axor WaterDream Gestalt gab,
 produktion. Massaud wehrt sich gegen einen „deka-                ist eine organische Landschaft. Aus dieser Vision
 denten“ Designbegriff, der sich im Styling erschöpft.            entstand die Badkollektion Axor Massaud. Arma-
 Vielmehr will er ganzheitlich berühren – und bessere   wecken kann.“  turen, aus denen Wasserfälle sprudeln, Brausen,
 Lebensräume  schaffen.  „Ich  versuche,  einen  ehrli-           die einen erfrischenden Regenguss spenden,
 chen, großzügigen Weg zu gehen und weiß, dass                    Wannen, die zu Seen werden. Für solche Designs
 irgendwo  hinter  den  harten  ökonomischen  Fakten              wird Massaud mit Preisen überhäuft: „Designer of
 Nutzer stehen. Menschen.“ Top-Marken wie Cacha-                  the Year“ (2007, 2009), Wallpaper Design Award
 rel, Foscarini, Lancôme, Paloma Picasso, Renault                 (2014), Interior Innovation Award (2015) u. v. m.
 oder Toyota schenken den Ideen des Studio Mas-                   Sein Œuvre wird von monografischen  Büchern
 saud in Paris ihr Vertrauen.                                     und Ausstellungen von Paris bis Tokyo begleitet.
   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98