Page 89 - Lifestyle-Magazin
P. 89
88 VITRA DESIGN MUSEUM VITRA DESIGN MUSEUM 89
GESCHICHTE
UND GEGEN-
WART DES
DESIGNS
Das Vitra Design Museum in Weil am Rhein zählt zu den führenden De-
signmuseen weltweit. Es erforscht und vermittelt die Geschichte und Ge-
genwart des Designs und setzt diese in Beziehung zu Architektur, Kunst
und Alltagskultur. Die life&style Redaktion möchte Ihnen dieses außer-
gewöhnliche Museum auf dem Vitra Campus sehr gerne kurz vorstellen,
denn ein Besuch lohnt sich allemal!
Die Sammlung des Vitra Design Museums umfasst circa 20.000 Objekte, darunter etwa 7.000 Möbel, über 1.000 Leuch-
ten, zahlreiche Archive sowie diverse Sammlungen. Im imposanten Hauptgebäude mit seinen expressiven Außenformen (Fotos: Vitra Design Museum / Mark Niedermann)
– entworfen von Frank Gehry – präsentiert das Museum dazu jährlich zwei große Wechselausstellungen. Parallel dazu
werden in der Vitra Design Museum Gallery temporäre Ausstellungen gezeigt, die einen aktuellen und oftmals experimen-
tellen Ansatz verfolgen. Die Ausstellungen des Museums sind als Wanderausstellungen konzipiert und werden weltweit
präsentiert. Auf dem Vitra Campus werden sie um ein vielfältiges Begleitprogramm aus Events, Führungen und Workshops
ergänzt. Wer sich ausführlicher informieren möchte, sollte die Seite www.design-museum.de besuchen – und unbedingt
einmal den Vitra Campus selbst!
Das Vitra Design Museum rückt seinen Sammlungsschwerpunkt Möbeldesign ins Bewusstsein
und macht ihn für Besucher und Wissenschaftler zugänglich. Zugleich reagiert es auf eine Ent-
wicklung, die kennzeichnend für das Design und die Museumswelt der Gegenwart ist. Heute Blick ins Innere des Museums.
umgibt uns Design in allen Lebensbereichen – ein Designmuseum des 21. Jahrhunderts muss
deshalb nicht nur Objekte sammeln und ausstellen, sondern die Bedeutung von Design jenseits
des Einzelobjekts vermitteln, indem es Diskussionen initiiert, gesellschaftliche Zusammenhän- Die Auswahl im Schaudepot spiegelt die Schwerpunkte und Schlüsselstücke der
ge aufzeigt und Bezüge zu Bereichen wie Architektur, Kunst oder neuen Technologien herstellt. Museumssammlung wider und gibt zugleich eine umfassende Übersicht zur Ge-
schichte des Möbeldesigns – von stilistischen und technischen Innovationen bis hin
zum gesellschaftlichen Wandel, der sich in den Objekten spiegelt.