Page 31 - Demo
P. 31
31Die Natur zuhause genießen – der Urban-Jungle-LookDieser Look hat eine elegante Persönlichkeit. Eine naturverbun-dene, warme Wirkung, die zum Verweilen einlädt. Ein großflächiger Grundriss bietet zahlreiche Möglichkeiten, doch auch auf weniger Fläche lässt sich dieser Stil nachempfinden. Was diesen Stil aus-zeichnet ist ganz klar die Integration unzähliger Pflanzen, die die Bereiche Wasch-, Dusch- und Badeplatz sowie den WC-Bereich umspielen und prägen. Lampen und Dekoration in Gold- oder Messingoptik passen optimal zu dem satten Grün der Pflanzen.BOTANISCHE ILLUSTRATIO-NEN AN EINER MÖGLICHST FREIEN WAND UNTERSTREI-CHEN DIESEN LOOK PER-FEKT.Naturverbunden und bereit, neue Wege zu gehenEtwas Mut benötigt man schon, um einen Raum in einen kleinen Dschungel zu verwandeln. Doch wie heißt es so schön „Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“. Schaffen Sie sich im Gegensatz zu der Schnelllebigkeit des Alltags einen Raum, der dank seiner warmen Farben, Materialien und Pflanzen als Ruhepol fungiert.Perfekte Nachbildung In Anlehnung an den Gedanken, den Raum möglichst naturnah zu gestalten, fiel die Wahl auf Fliesen, die eine perfekte keramische Nachbildung der Maserung und Oberfläche von Holz aufweisen. Doch die Fliesen punkten nicht nur in Sachen Optik, sondern auch in ihrer Funktionalität. Denn diese sind frostsicher und können somit auch im angrenzenden Außenbereich (hier ein Balkon) verlegt wer-den. Somit wird der Raum enorm gestreckt und gewinnt optisch an Größe. Um keine zusätzliche Oberfläche oder Struktur zu nutzen, die den Raum unruhig wirken lassen würde, wurden die auf dem Boden verlegten Fliesen auch für die Verkleidung der Badewanne sowie die Wandgestaltung in der Dusche verwendet. Besonderes Highlight ist zudem die Verwendung von Fliesenschienen in Mes-singoptik.Offene Raumgestaltung, die überzeugt Zentraler Punkt in diesem Grundriss ist der Waschplatz mit dem integrierten Glaswaschtisch. Umrahmt wird dieser durch die Badewannenanlage auf der lin-ken und den Duschplatz auf der rechten Seite. Geschickt integriert in eine Raum-im-Raum-Situation wurde der WC-Bereich auf den ersten Blick unsichtbar hinter dem Waschbereich platziert. Durch einen auffäl-ligen, deckenhohen Wanddurchbruch öffnet sich dieser und fällt beim ersten Blick ins Badezimmer sofort ins Auge.