Page 25 - Demo
P. 25


                                    25CE-Kennzeichnung für geprüfte Funktionalität und Produktsicherheit – Mit dem CE-Kennzeichen erklärt Cara  die  Übereinstimmung  mit  den  Anforderungen  der DIN EN 14428 für Duschkabinen.Funktionssicherheit – Zur Prüfung der Funktionssicher-heit werden die Türsysteme aller Cara Duschkabinen min-destens 30.000-mal nonstop getestet.Sandsacktest – Im Sandsacktest beweist sich, dass eingesetzte  Gläser  und  Kunstgläser  bei  einem  eventu-ellen Sturz nicht aus dem Rahmen fallen.TÜV-GS-Zertifikat für geprüfte Qualität – Selbstver-ständlich besitzen alle Cara Duschkabinen ein TÜV-GS-Zertifikat. Darüber hinaus unterliegen alle Cara Produkte strengsten internen Prüfbestimmungen, die je nach Pro-duktart und -ausführung die geforderten Normen weit übertreffen – ein Garant für beste Qualität und Sicherheit!Dichtigkeitstest – Im Dichtigkeitstest zeigt sich, dass Spritzwasser sicher im Innern der Duschkabine bleibt. Die Dichtigkeit einer Duschkabine ist konstruktionsbe-dingt abhängig von den Bauelementen. Dadurch kann es zu Unterschieden hinsichtlich der Dichtigkeit zwischen den Produktserien kommen. Alle Cara Duschkabinen er-füllen die Anforderungen der für diese Produkte zuständi-gen Norm DIN EN 14428. Pflegeleichtes Duschvergnügen – Wir empfehlen eine kurze Reinigung nach jedem Duschen. Einfach die  Duschkabine  mit  klarem  Wasser  abbrausen  und die zurückbleibenden Tropfen mit einem Handwischer abstreifen. So bleiben die Scheiben immer schön klar. Eine Duschkabine sollte jedoch generell in regelmäßigen Abständen gründlich gereinigt werden. Wir empfehlen unsere speziellen HÜPPE Schonreiniger, die Kalkablage-rungen mühelos entfernen ohne das Material anzugrei-fen. Danach einfach mit kaltem Wasser abbrausen und die zurückbleibenden Tropfen mit dem Handwischer ab-streifen. Einfach pflegeleicht.Reinigung Echtglas – Echtglas ist leichter zu reinigen als Kunstglas. Weil Wassertropfen und Kalkablagerungen auf Glas jedoch deutlicher zu sehen sind, bedarf auch Glas regelmäßiger Pflege. Für die Reinigung Ihrer Glasdusche empfehlen wir einen handelsüblichen Glasreiniger, der zu-meist auch für den gesamten Sanitärbereich geeignet ist.Reinigung Kunstglas – Optisch ist Kunstglas kaum schmutzempfindlich. Aus technischen und hygienischen Gründen sollte jedoch eine  gründliche Reinigung Ihrer Kunstglasdusche erfolgen. Nutzen Sie zur regelmäßigen Pflege einen Schwamm bzw. ein Baumwolltuch und warmes Wasser mit Schmierseife, alternativ milder Essig-reiniger (0,1 Liter Essigessenz auf 5 Liter Wasser) oder handelsübliche Kunststoffreiniger.Reinigung von Chrom-Oberflächen (Profile, Schar-niere, Wandwinkel) – Chrom-Oberflächen lassen sich mit Wasser, Seifenlauge und einem sanften Tuch reini-gen. Grundsätzlich sollten Sie keine alkohol-, chlor- oder säurehaltigen sowie kratzenden Reiniger verwenden, da diese die Oberfläche angreifen und schnell zu Kratzern und Flecken führen können.Reinigung veredeltes Echtglas mit XtraClean – Da das Wasser auf der mit XtraClean veredelten Echtglas-oberfläche wesentlich schneller abfließt, bilden sich kaum Schmutz- und Kalkablagerungen auf Ihrer Traumdusche. Was dennoch bleibt, lässt sich leicht und ohne scharfe Reiniger entfernen. Bitte verwenden Sie auf keinen Fall scheuernde oder kratzende Reiniger.
                                
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29