Page 57 - Demo
P. 57


                                    Die hier gezeigte Gästebad-Variante zeigt einen Keramik-Waschtisch mit einer Breite von 500 mm und einer Tiefe von gerade einmal 37,5 mm. Dieser passt sich seitlich in den Unterbau ein, sodass die Armatur auf der rechten Seite platziert wird. Eine besonders schöne Lösung wenn es darum geht, die Ausgestaltung des Raumes möglichst platzsparend umzusetzen.Um auch diesen Raum ins richtige Licht zu rücken, sollten Sie auf die Nutzung verschiedener Lichtquellen und Lichtfarben achten. Oftmals ist das Licht zu grell oder zu kalt und lässt das Bad nicht einladend wirken. Grundsätzlich unterscheidet man in drei verschiedene Lichtquellen: Das Grundlicht, sprich die Deckenlampe, das Funktionslicht wie links gezeigt integriert in den Spiegelschrank und das Akzentlicht, das beispielsweise in Form einer dekorativen Stehlampe Atmosphäre in den Raum bringt.Achten Sie besonders in kleinen Gästebädern darauf, genügend Stauraum für neue oder sich in Gebrauch befindliche Handtücher sowie Putzmittel und Pflegeprodukte  zu haben. Auf die Aufhängung der Handtücher an der Tür sollten Sie jedoch verzichten. Besser eignet sich hier zum Beispiel ein Designheizkörper, an dem die Handtücher getrocknet und aufbewahrt werden können. Die restlichen Alltagsgegenstände lassen sich in praktischen Waschtischunterbauten oder Hochschränken unterbringen.Harmonie auf kleinem Raum. Die skandinavische VITA modular Gäste-WC-Lösung.Sind Sie bereit für die nordische Frische?Perfekte Ergänzung – „Feine Farben“ von Alpina. Hier ein Auszug der passenden edelmatten Premium-Wandfarben.57
                                
   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61