Page 44 - Demo
P. 44


                                    SKANDINAVISCHE LEICHTIGKEITAusgestattet mit diesem Konzept starten Sie frisch in einen neuen Tag und lassen diesen genauso entspannt ausklingen. Leichtigkeit, die ansteckt. Seit  Jahren  ein  Liebling  in  deutschen Wohn-  und Schlafzimmern  hält der Skandi-Chic nun auch Einzug in unsere  Badezimmer.  Sie  werden  überrascht sein, wie leicht es ist, aus einem bisher vielleicht kühl wirkenden Raum ein optisches Highlight mit Wohlfühlgarantie zu zaubern. Denn eigentlich müssen Sie sich nur von dem Gedanken lösen, dass ein Badezimmer kein Wohnraum ist. Das Gegenteil ist der Fall! Gerade dieser Raum muss eine Menge emotionaler Aufgaben erfüllen und vielen funktionalen Anforderungen gerecht werden. Es ist das erste Zimmer, das wir nach dem Aufstehen betreten. Ob schlaftrunken oder voller Elan, ob morgens, am frühen Mittag oder  am Abend. Schauen  wir  uns  die  Einrichtung  und  die Gestaltung der übrigen Wohnräume an, so wird deutlich, wie sehr wir den Fokus auf kleine Details legen.  Sei  es  die  Kerze  auf  dem  Tablett  neben den frischen Schnittblumen oder die sorgfältig drapierte, farblich passende Decke auf der Couch. Diese  Accessoires  und  Arrangements  geben einem  Raum  einen  eigenständigen  Charakter. Noch mehr … sie beleben ihn.Also los geht's. Wir zeigen Ihnen wie!Im Handumdrehen vom Badezimmer zum Skandi-Wohnraum:1. Die klassischen Badvorleger haben ausgedient! Besser eignen sich je nach Geschmack ein Kuh- oder Schaffell sowie ein Teppich mit einem großformatigen geometrischen Muster. 2. Misten Sie alte Shampoos und Duschgele aus. Was übrig bleibt, wird auf einem kleinen Holztablett am Rand der Wanne oder auf dem Boden angeordnet.3. Tauschen Sie die Handtücher gegen mint- oder rosefarbene aus. Gerne können Sie diese auch wie rechts gezeigt miteinander kombinieren.4. Falls Ihr Raum eine ausreichende Größe aufweist trägt auch eine Stehlampe in neutralem oder weiß lackiertem Holz zur Skandi-Anmutung bei.5. Verbannen Sie alle Gegenstände, die nicht unbedingt auf den sichtbaren Oberflächen stehen müssen ins Schrankinnere, um Freiflächen zuschaffen.Ohrenstäbchen,Wattepadsoder Schmuck können in  farblich passende Keramikdöschen  umgefüllt  werden.  So  haben Sie diese jederzeit griffbereit und perfekt ins Ambiente integriert.6. Zu guter Letzt – Pflanzen und Blumen. Frische Schnittblumen neben dem Waschtisch oder auf einem kleinen Beistelltisch wirken wahre Wunder!44
                                
   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48